Wir unterstützen Sie ihren Cloud-Dienst noch sicherer zu Gestalten durch ein internes Kontrollsystem nach BSI C5!

Vorteile von BSI C5
Mit BSI C5 Vertrauen schaffen, Risiken minimieren und Wettbewerbsvorteile sichern
Vertrauensaufbau bei Kunden und Partnern
Ein C5-Testat signalisiert, dass Ihre Cloud-Dienste höchsten Sicherheitsstandards entsprechen – das stärkt das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.
Erfüllung regulatorischer Anforderungen
Die C5-Prüfung hilft dabei, gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben in Bezug auf Informationssicherheit zu erfüllen – ein wichtiger Schritt Richtung Compliance.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Der BSI C5 Katalog schafft einheitliche Anforderungen – Ihre Kunden erhalten klare, nachvollziehbare Aussagen zur Sicherheit Ihrer Cloud-Dienste.
Wettbewerbsvorteil durch Sicherheitsnachweis
Ein erfolgreiches C5-Testat kann als Differenzierungsmerkmal im Markt dienen – besonders im Vergleich zu Anbietern ohne C5-Testat.
Vorbereitung auf internationale Standards
C5 ist kompatibel mit anderen Normen wie ISO 27001 oder SOC 2 – die Prüfung ist ein idealer Einstieg für global ausgerichtete Compliance-Strategien.
In 4 Schritten zum BSI C5 Testat!
BSI C5, ISO 27001, NIS 2, DORA
FAQ
Nach erfolgreicher Prüfung aller Kriterien durch Wirtschaftsprüfer wird dem Cloud-Anbieter ein C5-Testat über die geprüften Cloud-Dienste ausgestellt.
Diese Prüfung erfolgt nach dem internationalen Standard ISAE 3000, bzw. dessen nationalen Pendants. Nach diesem Standard dürfen nur Wirtschaftsprüfer prüfen und auch nur diese dürfen entsprechende Testate ausstellen.
Der Auditor wird vom Auditierten mit der Prüfung beauftragt und von ihm bezahlt. Somit besteht eine Abhängigkeit des Auditors vom Auditierten, die zu einer Beeinträchtigung der Qualität des Testats führen kann. Um hier entgegenzuwirken, wurde für den C5 ein Verfahren gewählt, bei dem der Prüfer in der Regel für seine Prüfungsleistung haftet. Nach einer erfolgten Prüfung der Kriterien des C5 wird ein Testat ausgestellt.