Als erfahrene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führen wir bei unseren Mandanten effiziente und unabhängige Jahresabschlussprüfung durch. Jahresabschlussprüfungen stellen ein zentrales Instrument zur Sicherstellung von Transparenz und unternehmerischer Steuerung dar. Besonders für Geschäftsführer bzw. Vorstände, die zum ersten Mal einen Prüfungsprozess durchlaufen, ist es wichtig, den Ablauf zu verstehen und die richtigen Maßnahmen im Vorfeld zu ergreifen. In diesem Beitrag erläutern wir den typischen Ablauf einer Jahresabschlussprüfung, geben praxisnahe Tipps und stellen eine Checkliste zusammen, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
Der Ablauf einer Jahresabschlussprüfung – Schritt für Schritt
1. Vorbereitung und Planung
Der Prüfungsprozess beginnt mit der Planung und Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung. Als Ihre Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übernehmen wir in dieser Phase die Koordination und Organisation, um einen reibungslosen Ablauf der Jahresabschlussprüfung bzw. Erstprüfung zu gewährleisten:
- Auftragserteilung und Prüfungsschwerpunkte:
Gemeinsam mit der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand und anderen wichtigen Ansprechpartnern in Ihrem Unternehmen gewinnen wir nach Auftragserteilung ein tiefgreifenderes Verständnis über Ihre Geschäftstätigkeit. Basierend auf diesen Informationen legen wir Prüfungsschwerpunkte im Rahmen der Jahresabschlussprüfung bzw. Erstprüfung fest. - Unterlagensichtung:
Wir fordern in einem ersten Schwung alle relevanten Unterlagen, wie z.B. Jahresabschlusserstellungsbericht, ggf. Lagebericht, Vorjahresabschlüsse, Summen- und Saldenlisten und weiter Unterlagen an, um einen vollständigen Überblick über die Unternehmenssituation zu erhalten. Sofern es sich um eine Erstprüfung des Jahresabschlusses handelt sind umfangreichere Unterlagen als in den Folgejahren notwendig. - Terminabstimmung:
Eine frühzeitige Abstimmung der internen und externen Termine stellt sicher, dass alle Beteiligten optimal zusammenarbeiten.
2. Durchführung der Prüfung
In der Phase der Prüfungsdurchführung erfolgt die detaillierte Prüfung aller Bestandteile des Jahresabschlusses und Lageberichts sowie der internen Prozesse und eingerichteten Kontrollen (IKS):
- Prozessaufnahme und Aufbauprüfung von Kontrollen
Erfassung der Geschäftsprozesse und internen Kontrollsysteme mittels Interviews, Workshops und Dokumentenanalyse. - Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
Bewertung, ob die implementierten Kontrollen im täglichen Betrieb wie vorgesehen funktionieren. - Stichprobenprüfungen einzelner Buchungen
Gezielte Prüfung ausgewählter Buchungsvorgänge zur Verifizierung von Richtigkeit, Vollständigkeit und Datenintegrität.
3. Abschlussbesprechung und Berichtserstellung
Nach Abschluss unserer Prüfungshandlungen finalisieren wir kurzfristig unsere Prüfungsunterlagen. Im Anschluss erstellen wir den Entwurf des Prüfungsberichts, der als Grundlage für das Abschlussgespräch mit der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand dient. In der Regel vergehen dabei nicht mehr als fünf Werktage bis zur endgültigen Übermittlung des Prüfungsberichts – bei uns warten Sie nicht wochenlang auf Ergebnisse oder Termine.
Checkliste: Wichtige Punkte für den ersten Prüfungsdurchlauf
Um den Prozess optimal zu gestalten, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
-
Frühzeitige Planung:
– Terminvereinbarungen rechtzeitig treffen
– Alle relevanten Unterlagen im Vorfeld zusammentragen. Hierzu stellen wir Ihnen gerne frühzeitig Anforderungslisten zur Verfügung. -
Klare interne Kommunikation:
– Verantwortlichkeiten definieren und das Team frühzeitig informieren
– Regelmäßiger Austausch zwischen internen Ansprechpartnern und unseren Prüfern -
Datenaufbereitung und IT-Sicherheit:
– Sicherstellen, dass auf alle relevanten Buchhaltungsunterlagen zugegriffen werden kann
– IT-Systeme und Zugänge für Prüfer bereitstellen -
Offene Zusammenarbeit:
– Transparenz in allen Abläufen fördern
– Bei Rückfragen und Unklarheiten zeitnah reagieren
Warum ADVANTA der ideale Partner für Ihre Jahresabschlussprüfung ist
Unser Ziel ist es, den Prüfungsprozess für eine Jahresabschlussprüfung bzw. Erstprüfung so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig den Mehrwert einer fundierten und unabhängigen Jahresabschlussprüfung aufrecht zu erhalten. Insbesondere sind wir immer darauf bedacht die Arbeiten auf Seiten unserer Mandanten so gering wie möglich zu halten. Mit unserer langjährigen Erfahrung und dem Einsatz modernster Prüfungsverfahren bieten wir Ihnen:
- Fachliche Expertise:
Unsere Wirtschaftsprüfer verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Jahresabschlussprüfung und insbesondere der Durchführung von Erstprüfungen. - Individuelle Betreuung:
Wir passen unsere Prüfungsansätze passgenau an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an. Wir verfolgen einen pragmatischen Ansatz bei der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen unter Wahrung unserer Unabhängigkeit. - Effizienz und Transparenz:
Durch strukturierte Abläufe und offene Kommunikation schaffen wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Insbesondere durch die frühe Einbindung unserer Wirtschaftsprüfer können wir eine effiziente und zielorientierte Prüfung sicherstellen.
Fazit
Die Jahresabschlussprüfung ist ein entscheidender Baustein für die nachhaltige Steuerung und den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit einer gründlichen Vorbereitung, klaren Prozessen und der Unterstützung unserer Wirtschaftsprüfer meistern Sie Ihre Jahresabschlussprüfung bzw. Erstprüfung effizient und erfolgreich.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns darauf, Sie als Ihr zukünftiger Wirtschaftsprüfer zu begleiten.
Justus Franke
Geschäftsführer & Wirtschaftsprüfer
Mobil: +49 151 42082305
E-Mail: jfranke@advanta.de
Die ADVANTA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist als gesetzlicher Abschlussprüfer bei der Wirtschaftsprüferkammer eingetragen