Als erfahrene Wirtschaftsprüfer in Frankfurt stehen wir Unternehmen aller Größenordnungen mit einem umfassenden Leistungsspektrum rund um die Jahresabschlussprüfung und Konzernabschlussprüfung…
In modernen Unternehmen gehören Informationen zu den wertvollsten Ressourcen. Ihre Sicherheit ist angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen geschäftskritisch. Viele Organisationen streben daher…
Die ISAE 3402 Prüfung ist ein international anerkannter Standard für die Beurteilung von internen Kontrollen bei Dienstleistungsunternehmen. Besonders relevant ist…
Die Wahl bzw. Bestellung des Jahresabschlussprüfer ist ein zentraler formeller Schritt im Rahmen des Jahresabschluss von prüfungspflichtigen Kapital- und Personengesellschaften.…
Die Europäische Kommission hat am 26. Februar 2025 neue Vorschläge zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive…
EU-AIF-Verwaltungsgesellschaften (AIFM), die im Rahmen des europäischen „EU-Passes“ eine Zweigniederlassung in Deutschland errichten und über diese Dienst- und Nebendienstleistungen nach…
Der Lagebericht zum Jahresabschluss ist eine gesetzlich vorgeschriebene Ergänzung zum Jahresabschluss und bietet insbesondere mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften die Möglichkeit,…
Der Anhang zum Jahresabschluss ist neben Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ein wesentlicher Bestandteil des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Er dient…
Am 11. Januar 2024 wurde die Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung (WpIVergV) im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2024 I Nr. 5) veröffentlicht – einen Tag später…
Viele Geschäftsführer scheuen die Offenlegung ihrer Vergütungsstrukturen im Jahresabschluss. Dennoch schreibt das Handelsgesetzbuch (HGB) in § 285 Nr. 9 vor,…
Ein effektives und effizientes Internes Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentlicher Bestandteil eines gut geführten Unternehmens. Es hilft, Risiken zu minimieren,…
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in ihrem Rundschreiben 03/2023 WA über Befreiungsmöglichkeiten im Rahmen der Liquiditätsanforderungen bei kleinen Wertpapierinstituten…
Die gesetzlich verankerten 10-jährigen Rotationspflichten bei Wertpapierinstituten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung sorgen für frischen Wind in etablierten Mandatsbeziehungen. Gemäß §…
Bei der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen kommt stets der risikoorientierte Prüfungsansatz zum Einsatz. Doch was bedeutet das konkret? Ziel der Jahresabschlussprüfung…
Als erfahrene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führen wir bei unseren Mandanten effiziente und unabhängige Jahresabschlussprüfung durch. Jahresabschlussprüfungen stellen ein zentrales Instrument zur Sicherstellung…
Die Herausforderungen der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen nehmen stetig zu – nicht zuletzt durch komplexe regulatorische Vorgaben, die…
Der Prüfungsbericht der Jahresabschlussprüfung ist ein zentrales Element der Berichterstattung. Er dokumentiert den Prüfungsauftrag, beschreibt den Umfang und die Art…